Quantcast
Channel: prinCi Cakes
Viewing all 295 articles
Browse latest View live

Hochzeitstorte mit Früchten

$
0
0

Hui, wir stecken mitten in der wohl romantischsten Saison von allen. Überall wird geheiratet, strahlende Bräute und hübschangezogene Bräutigame geben sich das Ja-Wort und erleben den wohl schönsten Tag in ihrem Leben. 

Ich bin dankbar das Katharina etwas sommerlich frisches zu ihrer Hochzeit wollte und so entstand dieser Traum aus weißer amerikanischer Buttercreme und vielen frischen Früchten. 

 

In der obersten Etage verstecken sich:

In der mittleren Etage: 

In der untersten Etage:

 

Dekoriert wurde das ganze mit amerikanischer Buttercreme und reichlich Obst. 

Die Schwierigkeit der Torte lag vor allem in der mir bisher eher unbekannten amerikanischen Buttercreme. Ich habe schlichtweg bis auf ein paar Cupcakes noch nie mit der Creme gearbeitet. Auch war es ziemlich schwer gerade saubere Kanten zu bekommen, vor allem da es an diesem Tag wahnsinnig warm war. 

Mit Hilfe eines Teigabstechers ( z.B. von »Hier ) klappte dies aber recht gut. 

Hochzeitstorte mit Früchten
Frische Früchte Hochzeitstorte
Hochzeitstorte mit Creme
Hochzeitstorte mit Joghurt Füllung
Hochzeitstorte mit Früchten ohne Fondant
Hochzeitstorte mit frischen Früchten
Früchte Wasserfall Hochzeitstorte
Hochzeitstorte mit Obst
Hochzeitstorte mit Obst und amerikanischer Buttercreme
Hochzeitstorte mit viel Obst und Creme

ZBau Torte - 30 Jahre Jubiläum

$
0
0

Die Firma in der mein Vater arbeitet hatte vergangenes Wochenende ihre große Jubiläumsfeier, anlässlich des 30. Jahrestages der Gründung des Unternehmens. Was war da naheliegender als mit Kuchen zu feiern? ;)

Verwendet wurden: 

Unter dem Fondant steckt ein »Schokoladenbiskuit mit »Vollmilch-Schokoladencreme umhültt von »Zartbitter-Ganache. Das erhabene Z des Logos habe ich aus »Rice-Crispie-Masse hergestellt. 

Firmjubiläum 30 Jahre ZBau
Torte Jubiläum 30 Jahre ZBau
Jubiläumstorte Firma ZBau 30 Jahre
Firmentorte mit Logo aus Rice Crispies
Rice Crispie Torte
Torte zum Jubiläum
Firmentorte aus Fondant mit Logo

Eiskönigin Elsa ( Barbie Torte )

$
0
0

Ihr wisst ja schon um meine Vorliebe für Disney ;) Um so begeistert war ich als ich endlich mal wieder eine Disney Prinzessinnen Torte machen durfte - und dann auch noch Elsa *kreisch hüpf* 

Sie musste natürlich ein angemessenes Kleid bekommen ;) Also wagte ich mich auch mal an den modenernen Brabie-Cake Stil. 

Und ich muss sagen: I LIKE! 

Für mich war allerdings total überraschend das diese Überraschung die kleine Emma so sprachlos machte :D dabei ist sie sonst eher selten leise zu bekommen *hihi*

Unter dem Fondant befand sich ein Banananen-Schoko-Kuchen mit »Vollmilchschokoladencreme umhüllt von »weißer Ganache

Verwendete Materialien: 

Eiskönigin Elsa Barbie Torte
Die Eiskönigin Torte
Barbie Torte die Eiskönigin Elsa
Barbie Torte Elsa
Barbie Torte Die Eiskönigin Disney
Disney Princess barbie Cake
Eiskönigin Frozen Elsa
Eiskönigin Frozen Elsa Torte
Geburtstagstorte Elsa Eiskönigin
Torte Geburtstags Elsa Eiskönigin Barbie

Sparkassen Backwettbewerb

$
0
0
Sparkasse Rhön-Rennsteig Backwettbewerb

..oder besser 'Wieder nur 2.' und Warum ich an solchen Wettbewerben nie wieder teilnehmen werde

In den letzten Wochen habe ich Euch mal wieder etwas genervt. Das tut mir unendlich leid aber ich werde in diesem Beitrag mal ein bisschen dazu Stellung beziehen und mein Resümee daraus ziehen. 

Zur Zeit feiert die Rhön-Rennsteig Sparkasse ihr 190 jähriges Jubiläum. Anlass für dieses Unternehmen ene Vielzahl an Wettbewerben rund um das Jubiläum zu gestalten. Nachdem eine Freundin eines der Gesichter der Sparkasse wurde, rief die Sparkasse zu einem Backwettbewerb auf. Kurz mal die Teilnahmebedingungen gelesen. Alles super, denn darin stand das nach einem kurzen Online Voting, ein Finale aus den 7. besten Torten stattfindet bei dem die beste Torte durch eine fachkundige Jury ermittelt wird. 

"Alle Teilnehmer der Endrunde beteiligen sich an der finalen Abstimmung zur Ermittlung des Siegerkuchens, in dem sie ihren selbstgebackenen Kuchen, der den Abbildungen und Beschreibungen im Voting entspricht, am 13.06.2015 bis 13.00 Uhr im Atrium des Congress-Centrum (CCS) in 98527 Suhl, Friedrich-König-Straße 7, bei der Jury einreichen. Die Jury ermittelt den Siegerkuchen. Die Jury setzt sich aus Enie van de Meiklokjes, einem Fachmann des regionalen Konditoreihandwerks und einer weiteren sachkundigen Person zusammen." ( Auszug aus den Teilnahmebedingungen )

Das klang doch super, endlich mal kein unfaires Voting wer die meisten Freunde hat, sondern am Ende beurteilt eine Jury aus Konditoren und Enie die Kuchen. Ich fasste mir also ein Herz und begab mich 2 Tage in die Entwicklung einer Idee. Es sollte etwas mit der Region zu tun haben schließlich wirbt die Bank mit dem Slogan '190 Jahre Sparkasse in der Region'. Am meisten Kummer bereiteten mir die 'Inneren' Werte meiner Torte. Was sollte ich nur backen? Was sollte für eine Füllung rein? 

Schlußendlich stand ein Konzept. Eine Sparkassen Torte mit handgemalter Regionskarte im Postkartenstil, einem Rice-Crispy Sparkassen Logo sowie weiteren handgemalten Details in Form von Logo zum Jubiläum und Wimpelchen. Im Inneren sollte ein Red Velvet Boden mit Himbeerspiegel, weißem Schokoladenmousse sowie einer Himbeer-Rosato Creme einziehen. Umhüllt von weißer Schokoladen Ganache. 

Als erstes ging es an die Postkarte, 3 Abend verbrachte ich damit die Postkarte mit all ihren Details von Hand auf einem Modellierfondant Platte zu zeichnen. Einen weiteren Abend verschlung das modellieren eines stehenden Rice-Crispy Logos. Hier war es am schwersten die Abstände des Logos im S zu machen, immer wieder sacken die Teile aufeinander. Endlich war es soweit und das backen startete. Es lief wie am Schnürchen und die Torte schmeckte. Also Geschmackskombi gefunden, geht es weiter mit Dekoration. Einen weiteren Tag verbrachte ich damit einzudecken, von Hand zu bemalen und alles zu einem Gesamtbild zusammen zu setzen. Die Bilder der ersten Torte habt ihr ja gesehen. 

Schnell noch alle Zutaten und Schritte aufschreiben, versuchen das kreative Chaos im Kopf niederzuschreiben, es sollte schließlich Bild mit Rezept eingereicht werden. Kurz nach Pfingsten war ich dann auch im Online Voting erreichbar und sicherte mir dort souverän den ersten Platz mit den meisten Stimmen. 

Nun stieg die Aufregung, schnell noch mal die ausgedruckten Teilnahmebedingungen checken wie der weitere Verlauf ist. Sowas mache ich übrigens bei jedem Wettbewerb. Denn in diese willige ich ja mit meiner Teilnahme ein. Der Veranstalter darf diese auch nur ändern wenn alle erneut zustimmen. So besagt es das Recht. 

Okay der weitere Verlauf ist das erneute Backen der Torte für den Sparkassen Familientag, wo dann eine Jury den Kuchen bewertet. Aber zunächst wartete ich fast eine Woche auf die Benachrichtigung zum Finale. Meine Freundin Stefanie die ebenfalls teilnahm hatte schon längst eine und dort hieß es nun das wir die Torte in zweifacher Ausführung mitbringen müssen. Bei solch aufwändigen Motivtorten ist das einfach nicht möglich. Nach Rücksprach mit dem Veranstalter wurde sich dann doch auf einfache Ausführung geeinigt. Kurz vorm Finale dann der Schock: der Veranstalter macht zusätzlich zur Bewertung ein Publikumsvoting. Oh nein. das war ein Ausschlusskriterium an solchen Wettbewerben nicht teilzunehmen. 

Aber es war quasi schon zu spät. Ich hatte mit den Vorbereitungen schon angefangen. Kurzfristig motivierte ich Freunde und Familie vorbei zu kommen, dazu aber später mehr. 

Ich war tierisch nervös und so wie die Temperaturen stiegen bis zum Finale, so stieg mein Puls und meine Schlaflosigkeit. 

Endlich es war Finaltag, die Torte war super geworden, schnell morgens noch eingedeckt, Sachen vorbereitet und bei über 25 Grad mit der Torte 1 Std nach Suhl. Vor Ort lies ich mir viel Zeit und setzte die Torte in aller Ruhe zusammen, malte die restlichen Details von Hand auf und wurde dabei von anderen Teilnehmern und den Sparkassenmitarbeitern bewundert und motiviert. 

Sparkasse BackwettberbUnd plötzlich war es da, das große Finale, Enie kam vorbei, grüßte nicht wirklich freundlich, und verschwand in Richtung Bühne. Ein kurzer Plausch mit meiner 'Nachbarin' der Teilnehmerin mit der Pandatorte die die Torte nicht speziell für die Sparkasse sondern für einen anderen Geburtstag bereitet hatte und sich auch über ein Backbuch freuen würde. In mir stieg der Ehrgeiz zu gewinnen, ein Blick auf meine Apple Watch zeigte: Herzfrequenz bei 130 und ein Gefühl als ob ich jeden Moment umfalle. Und dann muss ich auch noch als erste raus - oh mein Gott. 

Backwettbewerb Sparkasse Rhön RennsteigWir wanderten mit den Torten in der Hand vor die Bühne und stellen uns durch einen Moderator vor. Leider vergas ich darauf hinzuweisen das meine Details handgemalt waren, aber dazu auch später mehr. Nun mussten wir die Treppe hoch zur Bühne und die Torten vor der Jury abstellen, nun bloß nicht stolpern. Alles lief super. Mit einem halben Ohr hörte ich das die Konditoren meine Torte favorisierten, und Enie meine und Stefanies. Wow. Eine erste Erleichterung machte sich breit. Danach musste es schnell gehen, die Torten kamen zurück, nachdem die Jury die Optik bewertete. Schnell drei Stückchen rausschneiden, meine kleinen Rice-Crispy Wimpel bereit legen und weiter zur Verkostung. Ungeplant holte man mich dann doch zum beantworten einiger Fragen auf die Bühne. Ich versuchte soviel zu erklären wie nur ging. Ein Konditor kostete mehrmals und es schien ihm sichtlich zu schmecken. Die Kombi aus Schokolade und Fruchtaromen kam an. Ich lunzt auf die Punkte und war überwältigt, durchweg 10er Wertung. Ich konnte mein Glück kaum glauben. 

Ich versuchte etwas runter zu kommen und bemerkte die Lostrommel mit den Karten aus dem Publikumsvoting. Dies lief noch vor der Jurywertung. An Hand eines kleinen Bildchens durfte ein Kreuz gemacht werden und mit seiner Adresse nahm man an einer Verlosung teil. Ich sah schon im Topf das viele die Pandatorten angekreuzt hatten, habe ich also das Publikumsvoting verloren. Mist, ich hatte es einfach nicht geschafft genug von der Torte zu überzeugen. Meine Konkurenntin mit der Pandatorte hingegen hatte Heimvorteil, viele Freunde dabei. Grundsätzlch sollten Mitarbeiter überwachen das nicht von einer Person mehrere Karten mit fremden Namen eingeworfen werden sollten, aber ob das so geklappt hat muss ich im Nachhinein etwas anzweifeln. Aber egal. Ich war aufgeregt die Punkte waren ausgezählt und Enie sollte aus dem Lostopf einen Gewinner für ein Backbuch ziehen. Blöd nur das gefühlt von 50-60 Karten so um die 20 Leute nicht da waren. ( Ein Grund was mich zweifeln lässt das die Personen überhaupt selber da waren). Aber gut, ich kann es nicht nachweisen, und will auch nichts behaupten. Komisch war es dennoch. 

Sparkasse Rhön rennsteig EnieEs war soweit alle Finalisten auf die Bühne und ich las auf dem Zettel schon wer gewonnen hat. Unmut machte sich bei mir breit. Wieder nicht gewonnen. Dabei sah alles so gut aus. Ich wurde zweite mit 3 Pkt Unterschied zu Platz 1 - der Pandatorte. Das Publikumsvoting hatte ihr soviele Punkte eingebracht dass das Juryurteil egal war. 

Runter von der Bühne übermannten mich die Gefühle, die Enttäuschung, die Ungerechtigkeit. Ich brach in Tränen aus und mein Mann konnte mich nur mit Mühe wieder beruhigen. Wieder nur 2. Wieder knapp vorbei. Haarscharf. Dabei hatten alle meien Torte favorisiert, Konditoren, die Mitarbeiter alle... selbst andere Kandidaten sprachen mir zu. Es nützte nicht viel ich war enttäuscht. Während meine Torte am Büffet innerhalb von Sekunden verkauft und verspeist wurde, was ebenfalls nur Lob nach sich zog, versuchte ich die Haltung zu bewahren um dann zum Kaffeeklatscht mit Enie und den Konditoren zu gehen. 

Dort angekommen offenbarte sich erst was mich eigtl. ärgerte. Die Konditoren sprachen mir Mut zu, fragten nochmal nach, sie dachten die Karte wäre gedruckt und überhäuften mich mit Lob und Anerkennung. Selbst mancher Kollege könnte nicht so gute Torten, und die Arbeit die in meine Torte floss, sowie das Konzept wären super. Ich hatte schlichtweg die Jurywertung mit gutem Vorsprung gewonnen. Nur das Publikum schubbste mich vom Thron. Fachlich wie handwerklich überzeugt. Und das wurmte mich: Ich war auf die Torte bezogen die beste. Ich hatte wohl nur nicht genug Freunde vor Ort. 

Der Plausch verlief gut, ich hatte mich wieder gefangen und unterhielt mich angeregt mit den Konditoren. Wir zeigten einander Bilder und ich offenbarte das ich ab Herbst Kurse geben werde. Total überraschend fielen dann Worte wie 'Dann würde ich gern auch mal bei dir zum Kurs kommen'. Was gibt es für ein größeres Lob eines Konditormeisters?! Auch das meine Karte und mein Logo auf dem Tisch als 'Deko' platziert wurden, zeigte mir das ich gut gewesen sein musste. Ich erklärte den beiden Konditormeistern auch an Hand der Karte was genau ich in die Torte für Arbeit gesteckt hatte. Sie dachten nämlich die Karte wäre gedruckt. Schade, vlt. hätte mir das im Urteil mehr Punkte gebracht? Oder noch mehr Abstand? Aber zu spät.

Langsam neigte sich die Kaffeerunde dem Ende, ich holte noch ein Autogramm und fuhr dann in den Harz zu meinen Ferienlagerfreunden. Dort angekommen überrannte miche ien Welle der Unterstützung, vor Ort wie auch im Netz. 'Siegerin der Herzen' und lauter solche Sachen. Ich war so dankbar das ich solche tollen Freunde, Fans und natürlich Familie hatte. 

Doch es wurmte mich. Ich habe keinen Fehler gemacht und dennoch nicht gewonnen. Ich habe die beste Torte gebacken und dennoch bin ich nur 2. geworden. Ich habe in meinen Augen mit Abstand die meiste Mühe und Zeit reingesteckt und dennoch nicht den Thermomix sondern ein Backbuch mit nach Hause genommen. Ich konnte die ganze Nacht nicht schlafen, ich grübelte wo mein Fehler lag, hätte ich doch noch mal erwähnen sollen das alles handgemalt ist? Hätte ich noch mal auf die Zeit die reingeflossen ist hinweisen sollen? Hätte ich irgend etwas verbessern können?

Auch jetzt noch Suche ich nach den Fehlern. Doch ich finde keine. Und das ist mein größtes Problem gerade. Mir hat wieder nur ein unobjektives Voting den Sieg genommen. 

Aber ich ziehe ein Fazit daraus: Ich werde an keinen Wettbewerben mehr mit Abstimmung teilnehmen. Es war nicht ganz rechtens vom Veranstalter die Teilnahmebedingungen und die Gewinnermittlung umzuschmeißen ohne unsere schriftliche Zustimmung, aber ich nahm es so hin. Ich werde aber bewusst solche Wettbewerbe meiden. Zum einen möchte ich meine Freunde und Familie nicht ständig damit nerven müssen für mich abzustimmen, zum anderen lebe ich damit vlt. einfach besser. 

Ich wünsche der Gewinnerin alles Glück der Welt, mittlerweile gönne ich ihr den Gewinn, sie hat es schließlich geschafft so viele Stimmen zu bekommen. Hut ab.  Schade nur das sie nicht mal richtig weiß was sie mit dem Thermomix machen kann, aber das wird sie sicher bald herausfinden ;)

Ich möchte auch allen gratulieren die es mit ins Finale geschafft haben, ihr habt großartige Backkunstwerke gezaubert und ihr könnt so stolz auf Euch sein es bis dahin geschafft zu haben. 

Nach diesem Beitrag hier hoffe ich mit dem Sparkasen Wettbewerb etwas abschließen zu können. Mein Ziel jetzt ist es mich auf meine Kurse zu konzentrieren, mein Wissen und mein Können mit anderen zu teilen und sie zu ermutigen so etwas auch zu probieren. 

<3 Ich danke Euch allen für eure Unterstützung <3 Ihr seid die besten Fans, Freunde und Familie :*

 

Noch mehr Bilder und den zeitungsartikel findet ihr HIer

( Sollte sich jemand auf den Fotos wieder finden und damit nicht einverstanden sein bitte ich um eine kurze E-Mail an fragen@princi-cakes.de - ich werde das Bild dann umgehend entfernen )

Backwettbewerb Sparkasse Rhön-rennsteig
Sparkasse Rhön-Rennsteig Wettbewerb
Sparkasse Rhön-Rennsteig Familientag
Sparkasse Rhön-Rennsteig Enie
Tortenwettbewerb Sparkasse
Sparkasse Kuchenwettbewerb
Sparkasse Kuchenwettbewerb Rhön-Rennsteig
Sparkassen Torte
Motivtortenwettbewerb Bewertung Sparkasse
Motivtortenwettbewerb Bewertung Jury Sparkasse
Finale Sparkasse Rhön-Rennsteig
Sparkasse Rhön-Rennsteig Backwettbewerb Torte
Sparkasse Rhön-Rennsteig Backwettbewerb
Sparkasse Rhön-Rennsteig Backwettbewerb Torte Siegerin

Hochzeitstorte in gelb mit Katzen

$
0
0

Freundinnen kann ich ja echt keinen Wunsch abschlagen und so kam es dazu das ich mich mal mit Wachtmeister Katzen beschäftigt habe. Nach den ersten versuchen sie zu modellieren, was einfach nicht hinhauen wollte, habe ich sie kurzer Hand einfach gemalt. 

Das Farbkonzept der Feier war gelb in all seinen Facetten und so orientierte sich auch die Hochzeitstorte an diesen Farben. 

Im Inneren befanden sich folgende Geschmacksrichtungen: 

Verwendet wurde:

Hochzeitstorte in gelb
Dreistöckige Hochzeitstorte mit Blumen
Zuckerblumen Hochtzeistorte gelb
Dreistöckige Hochzeitstorte in gelb
Wachtmeister Katzen in gelb aus Zucker
Hochzeitstorte drei Etagen mit Blumenwasserfall
Hochzeitstorte drei Etagen mit Blumenwasserfall in gelb
Hochzeitstorte mehrstöckig gelb
Hochzeitstorten Topper Wachtmeister Katzen
Pfingstrose aus Zucker Hochzeitstorte
Pfingstrose für Hochzeitstorte gelb
Hochzeitstorte klassisch mit gelben Blüten

Red Velvet Cake mit Weißem Schokoladenmousse und Himbeer-Rosato Creme

$
0
0
Red Velvet Cake mit weißer Schokolade und Himbeer-Roste Creme

Beschreibung

Das Dilemma um meine Sparkassentorte habt ihr ja selber alle gelesen ( »Hier gibts den Bericht zum Wettbewerb zum nachlesen ). Dennoch möchte ich Euch nicht das köstliche Rezept dieser Torte vorenthalten. 

Wenn ihr das Törtchen nochmal im Detail sehen wollt, inklusive der handgemalten Karte und den Wimpelchen dann findet ihr die Torte »Hier

Handwerklich und Geschmacklich hab ich ja laut Jury klar den 1. Platz gemacht, von daher hoffe ich das Euch auch diese Geschmacksexplosion schmeckt. 

Zutaten

250 g
Butter
500 g
Zucker
3  
Eier
75 g
Kakao
450 g
Mehl
360 ml
Buttermilch
2 EL
Essig
1 Pckg.
Backpulver
1 Prise(n)
Salz
1  
Vanilleschote
1 TL
Lebensmittelfarbe (rot)
150 g
Himbeeren
100 g
Puderzucker
100 g
Milch
10 g
Zucker
4 Blatt
Gelatine
300 g
weiße Schokolade
360 g
Sahne
450 g
Himbeeren
6 Blatt
Gelatine
2  
Eiweiß
60 g
Zucker
240 g
Sahne
2 EL
Ramazotti Rosato

Bemerkungen

Für die rote Lebensmittelfarbe empfehle ich »Rainbow Dust ProGel Rot oder »Birkmann Lebensmittelfarbe Pulver rot

Anleitung

Red Velvet Cake mit echter Vanille ( Roter Samtkuchen )

Für den Red Velvet Cake wird der Ofen zunächst auf 180°C vorgeheizt. 

250g Butter, auf Zimmertemperatur wird mit 500g Zucker schaumig weiß geschlagen. Anschließend werden die 3 Eier einzeln auf höchster Stufe untergeschlagen.Die Vanilleschote aufritzen und das Mark auskratzen und zu der Teigmasse geben.  75g Kakao mit 450g Meh, 1 Prise Salzl und 1 Päckchen Backpulver mischen. 360ml Buttermilch mit 2 EL Essig mischen. Abwechselnd Buttermilch und Mehlmischung unterheben. Die rote Lebensmittelfarbe zugeben und einmal gut durchmixen. 

Eine 24er Springform mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und für ca 40-50 Minuten backen. Hier sollte unbedingt eine Probe mit einem Holzstäbchen gemacht werden. 

Nach dem Backen, den Kuchen stürzen und auskühlen lassen. Er sollte für mindestens 6 Stunden ruhen, dann krümelt er beim schneiden nicht so sehr. 

Anschließend den Kuchen in 3 Böden horizontal teilen. 

 

Himbeerspiegel

150g Himbeeren zusammen mit 100g Puderzucker pürieren. Anschließend durch ein feines Sieb streichen um alle Kerne zu entfernen. 

Nun einen Tortenring um den ersten Red Velvet Cake Boden stellen und das Himbeerpürree darauf verteil. Am besten für 20 Minuten kalt stellen. 

 

Weißes Schokoladenmousse

Als erstes weichen wir die 4 Blatt Gelatine ungefähr 5 Minuten in kaltem Wasser ein. In der Zwischenzeit wird 300g weiße Schokolade fein gehackt. In einer Schüssel über dem Wasserbad lassen wir die Milch(100g) mit dem Zucker (10g) aufkochen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Schüssel von der Hitze nehmen und die Gelatine einrühren und auflösen. Nun wird die gehackte Schokolade zugegeben und unter langsamen rühren vollständig in der Masse geschmolzen. Nun die Schokoladenmasse etwas abkühlen lassen, wem das 'zu lange' dauert der kann die Masse im kalten Wasserbad langsam herunterkühlen. 
360g Schlagsahne steif schlagen und langsam unter die gelierende Schokomasse ziehen. 
 
Schokoladenmasse direkt auf dem erkalteten Himbeerspiegel verteilen. Anschließend direkt den 2. Boden auflegen und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen. 
 
 

Himbeer-Rosato Creme

Für die Geschmacksexplosion der Himbeer-Rosato Creme benötigen wir zunächst ca 400g Himbeerpürre, dies stellen wir aus 450g Himbeeren her, die zunächst püriert werden ( gern auch mit etwas Zucker ) und anschließend durch ein feines Sieb gestrichen werden. Ein paar frische Himbeeren solltet ihr aufheben, die stecken wir dann direkt in die Creme um das ganze noch fruchtiger zu machen. 
 
Nun 6 Blatt Gelatine für ca 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Ungefähr 1/3 des Himbeerpürres im Wasserbad erwärmen und die Gelatine darin auflösen.Anschließend die Schüssel vom Wasserbad nehmen, das restliche Pürree und den Rosato Likör einrühren. 
2 Eiweiß mit 60g Zucker zu Eischnee steif schlagen. Die Sahne auch steif schlagen. Das Himbeerpürree zusammen mit dem Eischnee nach und nach unter die Sahne ziehen. 
 
Creme auf dem 2. Boden verteilen und ein paar frische Himbeeren darauf verteilen. 3. Boden auflegen und für mindestens 2 Stunden kalt stellen. 
 
 
 
Wer möchte kann die Torte nun mit einer »weißen Schokoladenganache umhüllen. 
 
 
 
Red Velvet Cake mit Himbeeren und weißer Schokolade
Red Velvet Cake mit Himbeeren und weißer Schokolade und Ramazotti Rosarot Likör
Sparkassen Wettbewerb Red Velvet Cake
Roter Samtkuchen ( Red Velvet ) mit weißem Schokoladenmousse

Knusprige Apfelmuffins (vegan)

$
0
0
Knusprige Vegane Apfelmuffins

Beschreibung

Auf der Suche nach immer neuen Rezepten die auch gut in meinen Workshop passen, stieß ich vor geraumer Zeit auf dieses Rezept. Ein klein wenig abgewandelt landete es im Backbuch für meinen Workshop. Das knusprige auf den Muffins begeisterte alle die ein paar von den Muffins probierten. 

Ich hoffe natürlich das euch die Variante super lecker schmeckt, wer die Vegane Variante nicht unbedingt austesten will, der kann auch normale Margarine und Milch verwenden. Die veganen Apfel Muffins haben aber auch den nicht-veganern sehr gut geschmeckt ;) man sollte manchmal einfach seinen Horizont erweitern und es ausprobieren.
 

Zutaten

60 g
Brauner Zucker
60 g
Margarine (Vegan / Pflanzlich)
50 g
Haferflocken (Kernig)
50 g
Weizenmehl
150 g
Äpfel (Ca. 1 mittlerer)
300 g
Weizenmehl
1 Pckg.
Backpulver
1 TL
Zimt
250 ml
Sojadrink (Ungesüßt)
125 g
Brauner Zucker
125 ml
Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)

Bemerkungen

Für Muffins empfehle ich »Dieses Muffinblech

Unf erm die Muffins in den Papierförmchen zu sehr anhängen, der sollte »Diese Silikonförmchen nutzen. 

Anleitung

Den Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze erwärmen. 

Für die Streusel zunächst 60g Rohrzucker, 60g Veganer kalte Margarine, 50g Haferflocken und 50g Mehl miteinander verkneten. Der Teig sollte schön bröselig sein um ihn später in Streusel zu brechen. 

 
Nun den Apfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. 
Anschließend das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die restlichen Zutaten zugeben und mit einem Rührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten. 
 
Zum Schluss die Apfelstückchen unterheben. 
 
In eine Muffinbackform Papierförmchen stellen und den Teig darauf verteilen. Die Förmchen sollten zu 3/4 gefüllt sein. Zum Schluss noch die Streusel darauf verteilen. 
 
Nun noch ca 35 Minuten goldbraun backen und danach auskühlen lassen. 
 
Lasst es Euch schmecken!
Vegane Muffins mit Apfel
Knusper Muffins mit Apfel vegan
Apfelmuffins mit Knusper Streusel rein pflanzlich
Natürlich Vegane Apfelmuffins
Knuspet Apfelmuffins rein pflanzlich und vegan

FoodBlogDay 2015 in Frankfurt

$
0
0
FoodBlogDay 2015 in Frankfurt

Wow, Wow, Wow..

..das ist so ziemlich das einzige was mir beim Anblick der Bilder spontan in den Sinn kommt. Ich bin immer noch total geplättet von den Erlebnissen und versuche Euch daran teilhaben zu lassen. 

Einige haben es ja schon im Vorfeld mitbekommen, ich wurde eingeladen doch an einem Blogger Workshop Tag teilzunehmen. Es ist schon mal riesig wenn man eine Mail bekommt in der man den Hinweis zum Foodblogday bekommt um daran teilzunehmen. Je mehr ich mich mit der Thematik beschäftigte desto spannender wurd es. Ich las mir die Beschreibung jedes einzelnen Kurses durch, und schon war ich soweit meine Kurse zu buchen. Leider war der Foodstyling Kurs so rasant ausgebucht, dieses hätte ich auch gerne besucht. 

Schon kurz danach viel mir auf dass das Zeitkonzept sehr eng gestrickt war und erste Wehmut das es kein entspannter Tag wird machte sich breit, aber ich hab es selbst verschuldet denn ich wollte unbedingt diese Vielzahl an tollen Kursen besuchen und viele andere Blogger kennenlernen. 

Gesagt, getan. Vergangenene Samstag, den 11. Juli war es dann soweit. Ich stand früh auf im Wyndham Grand Hotel in Frankfurt, frühstückte etwas und fuhr mit der UBahn zur ersten Location, dem Kochstudio von Mirko Reeh. 

Alrpo FoodpairingHier startete mein Tag mit dem Erhalt meiner Karte und dem Kurs bei Alpro 'Foodpairing'. Uns wurden grundlegende Sachen zu Geschmack und dem Prinzip des Foodpairings näher gebracht und anschließend durften wir unseren eigenen Smoothie mit den Alpro Produkten und etwas Hilfe kreiieren. Ich entschied mich jedoch für etwas relatiuv harmloses, einem Kokos-Banane-Himbeere-Mandel-Minze Smoothie. Vor lauter in Szene setzen merkte ich jedoch gar nicht wie die Zeit verflog und ich nun definitiv zum 2. Kurs zu spät käme. 

Schneidkurs ZwillingSchnell also in die nächste Bahn gehoppst und zum Zwilling Shop am Dom durchgeschlagen. Hier wurde uns näher gebracht wie man richtig schneidet. Leider war der Kurs einfach nur überfüllt und kaum Platz, sodass die meisten nicht mit kamen. Zum Glück habe ich zu Hause schon länger von kleinen Gemüsemessern zu großen Küchenmessern gewechselt und konnte die verpasste Zeit durch Hintergrundwissen aufarbeiten, das Schneiden liegt mir ein ;) auch wenn ich dabei nicht immer 100% sauber und schnell bin. Aber Übung macht den Meister. Neu war für mich das häuten von Tomaten mit einem Messer. Mit Hilfe eines flexiblen Filetiermessers geht das nämlich im Handumdrehen. Nachdem ich den Dreh raus hatte versuchte ich bestmöglichst den anderen zu helfen, damit auch sie gute Ergebnisse erzielten. Es war sehr lustig :) Anschließend erklärte uns die Bloggern von numemrfünfzehn ihren redaktionsplan und wie sie es hinbekommt als Lifestyle Bloggerin 6 mal die Woche zu bloggen. Wovor ich absolut meinen Hut ziehe. Jedoch ist dies mit Rezepten nahezu unmöglich. Ich werde aber dennoch auf Grund ihres Kurse meinen Blog und das Konzept etwas überdenken und hoffe dann noch besser für meien Leser da sein zu können. 

Kochen im AirfryerNach dem Zwilling Kurs stand erstmal eine Pause ein, ich düste fix ins Hotel um mich umzuziehen. Die Hitze war einfach unerträglich und so wechselte ich zu kürzeren Klamotten ;) und konnte dort gleich meine ersten Goodie Bags ablegen. 
Zeit blieb aber nicht viel um zu entspannen, ich fuhr direkt wieder zur Kochschule. Hier ging es weiter mit dem Double Take Kurs von Philips. Uns wurden zwei Geräte der Firma etwas näher gebracht und ich bin einfach begeistert was man mit dem Airfryer alles machen kann, dieser steht nun ganz oben auf der Wunschliste. 
Gekocht wurde als Vorspeise Spinat-Nudeln mit Tomatensoße, Garnelen und Filochips. Als Hauptgang Kalbstafelspitz mit Wurzelgemüse, geschmortem Römersalat, Gemüsesalz und Specksand, das Rezept für den Tafelspitz findet ihr »Hier. Als Nachtisch gab es Nektarinen Strudel, an Erdbeersorbet und Kokos-Ananas Schaum. Dabei waren irgendwelche kleinen Streusel die geknistert haben im Mund. Das war eine absolute Kindheitserinnerung :D Das Rezept gibts es »Hier

KerrygoldNach diesem kulinarischen Hochgenuss mit viel interessanten Fakten rund ums Kochen, dem Airfryer sowie der Nudelmaschine, ging es für mich nebenan weiter mit dem Creative Butter Workshop. 

Hier durften wir aus der guten Kerrygold Butter mit allerlei Gewürzen, Obst und Zutaten unsere ganz eigenen Butterkreationen zaubern. Bei mir kam am Ende eine Limetten-Chili, Heidelbeer-Pfeffer und Physalis-Curry Butter raus. Die drei sind alle super lecker gewesen und gerade die Heidelbeer-Pfeffer hat absoluten Wiederholungsbedarf.

Anschließend ging es für mich direkt zurück zum Zwilling Shop, wo uns die süße Sabrina Sue ein paar Sachen zu Beleuchtung und Fotografie erklärte. Gott, kennt ihr das wenn jemand so süß und total begeistert von einer Sache ist und ihr sie unbedingt knuddeln möchtet, und es nur nicht tut weil das dann doch peinlich wäre..? Genau so eine tolle Bloggerin und Fotografin ist Sabrina. Mit viel Herzblut erklärte sie super Details die ich hoffentlich zukünftig auch mit in meine Fotos einbringen kann. 

Nach diesem spannenden Kurs ging es an den Backofen im Zwilling Shop. In den wunderschönen Formen von Staub kreiierten wir einen kleinen süßen Auflauf aus Brioche, Sahne, Ei und Erdbeeren. Dieser hat absolutes Suchtpotenzial und ich werde mich demnächst auch mal etwas auf dem Gebiet süße Aufläufe austesten. Freut Euch also schonmal auf ein paar Rezepte. 

Mein letzter Kurs des Tages fand im Design Office statt. Hier wurden wir in die Magie des Lichtes und der schnellen Bildbearbeitung via Handy eingeführt. Erklärt wurde u.a. wie wir mit dem Smartphone ebenfalls tolle Bilder machen können, das Licht besser nutzen und mit der App Snapseed direkt auf dem Handy tolle Bildbearbeitung durchführen können. So ganz neu war davon nichts für mich, aber ich bin auch froh zu sehen das ich etwas richtig mache, eben was z.B. Licht und Aufbau angeht. 

Sushi KursNach diesem Kurs ging es dann zurück ins Hotel wo die Abendveranstaltung des Foodblogday stattfand. Neben einem Sushikurs in dem ich gleich mal ein paar Rollen formte und der süßen Jessi von Jessis Schlemmerkitchen half, auch eine schöne Rolle zu formen, gab es wahnsinnig leckere Burger vom Grill sowie neue tolle Grillwürste von Grillido. Die Würste werden Euch hoffentlich irgendwann auch mal begegnen, denn sie sind so lecker und eben mal was anderes als die klassische Wurst die man so kennt. Ich hoffe ich kann Euch dazu bald mehr vorstellen. 

Die Abendveranstaltung mit Cocktails aus Kokoswasser, einer Weinverkostung, leckerem Käse und natürlich den tollen Gesprächen mit anderen Bloggern war einfach Klasse. Doch leider verließen mich nach und nach die Kräfte, es war halt einfach ein anstrengender Tag mit vielen interessanten Kursen, tollen Bloggern, super Referenten und wahnsinns Erfahrungen. 
Ich möchte mich von Herzen bedanken das ich dabei sein durfte, das das Team des Foodblogdays so viele tolle Workshops organisiert hat und natürlich an alle Sponsoren ein dickes Danke für die vielen tollen Sachen in den Goodie Bags :) 

<3 Ich freu mich schon auf nächstes Jahr und hoffe dort auch wieder teilnehmen zu dürfen

Foodblog Days 2015 Alpro Food Pairing
Foodblog Days 2015 Alpro Food Pairing
Foodblog Days 2015 Alpro Food Pairing
Foodblog Days 2015 Alpro Food Pairing
Foodblog Days 2015 Alpro Food Pairing
Foodblog Days 2015 Alpro Food Pairing
Foodblog Days 2015 Alpro Food Pairing
Foodblog Days 2015 Alpro Food Pairing
Foodblog Days 2015 Alpro Food Pairing
Foodblog Days 2015 Alpro Food Pairing
Foodblog Days 2015 Alpro Food Pairing
Foodblog Days 2015 Alpro Food Pairing
Foodblog Days 2015 Alpro Food Pairing
Foodblog Days 2015 Alpro Food Pairing
Foodblog Days 2015 Schneidkurs bei Zwilling
Foodblog Days 2015 Schneidkurs bei Zwilling
Foodblog Days 2015 Schneidkurs bei Zwilling
Foodblog Days 2015 Schneidkurs bei Zwilling
Foodblog Days 2015 Schneidkurs bei Zwilling
Foodblog Days 2015 Schneidkurs bei Zwilling
Foodblog Days 2015 Nummerfünfzehn Redaktionsplan Kurs
Foodblog Days 2015 Nummerfünfzehn Redaktionsplan Kurs
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Double Take bei Philips
Foodblog Days 2015 Creative Butter Workshop Kerrygold
Foodblog Days 2015 Creative Butter Workshop Kerrygold
Foodblog Days 2015 Creative Butter Workshop Kerrygold
Foodblog Days 2015 Creative Butter Workshop Kerrygold
Foodblog Days 2015 Creative Butter Workshop Kerrygold
Foodblog Days 2015 Creative Butter Workshop Kerrygold
Foodblog Days 2015 Creative Butter Workshop Kerrygold
Foodblog Days 2015 Creative Butter Workshop Kerrygold
Foodblog Days 2015 Creative Butter Workshop Kerrygold
Foodblog Days 2015 Creative Butter Workshop Kerrygold
Foodblog Days 2015 Creative Butter Workshop Kerrygold
Foodblog Days 2015 Einblicke Foodfotografie
Foodblog Days 2015 Backen in Mini Cocottes
Foodblog Days 2015 Backen in Mini Cocottes
Foodblog Days 2015 Backen in Mini Cocottes
Foodblog Days 2015 Backen in Mini Cocottes
Foodblog Days 2015 Backen in Mini Cocottes
Foodblog Days 2015 Backen in Mini Cocottes
Foodblog Days 2015 Backen in Mini Cocottes
Foodblog Days 2015 Backen in Mini Cocottes
Foodblog Days 2015 Magic of Light
Foodblog Days 2015 Magic of Light
Foodblog Days 2015 Magic of Light
Foodblog Days 2015 Magic of Light
Foodblog Days 2015 Abschlussveranstaltung
Foodblog Days 2015 Abschlussveranstaltung
Foodblog Days 2015 Abschlussveranstaltung
Foodblog Days 2015 Abschlussveranstaltung
Foodblog Days 2015 Goodie Bags
Foodblog Days 2015 Goodie Bags

Scholokaden-Frischkäse Zebrakuchen

$
0
0
Scholokaden-Frischkäse Zebrakuchen

Beschreibung

Da ich letztens zu einem super wichtigen Termin musste, von dem ich Euch hoffentlich bald ganz ganz viel erzählen darf, suchte ich mal wieder durchs Netz nach Ideen für eine leckere Torte. Bei den sommerlichen Temperaturen wollte ich ungern eine schwere Sahnetorte mitschleppen. Also fiel die Wahl ziemlich schnell auf etwas frisches - nämlich mit Frischkäse. Da ich die Torte vorbereiten musste fiel alles was große Dekoration oder verdebliches Obst hat aus. Schlussendlich wurde es also etwas mit Schokolade ;) Und weil ich es so toll fand wurde daraus ein Zebrakuchen. 

Zutaten

125 g
Butter
160 g
Butterkekse (Vollkornkekse)
800 g
Frischkäse
200 g
Sahne
1  
gemahlene Gelatine
100 g
Vollmilchschokolade
100 g
weiße Schokolade
60 g
Zucker

Bemerkungen

Auf meinen Bildern habe ich die Tote in einer 20er Springform gemacht, dazu einfach das Rezept halbieren. Für das Normale Rezept solltet ihr eine 24er Form benutzen. 

Anleitung

Keksboden herstellenFür alle die sich mal so richtig etwas von der Seele klopfen wollen - Jetzt habt ihr die Chance, denn für den Keksboden müssen zunächst die Kekse zerkleinert werden. Packt sie dazu einfach in einen Gefrierbeutel und klopt auf die Kekse solange mit einem Nudelholz ein bis diese fast vollständig zerbröselt und keine größeren Stück mehr vorhanden sind. 

Nun wird die Butter geschmolzen. Das geht am schnellsten in der Mikrowelle. Verrührt die Butter nun mit den Kekskrümeln und gebt die Masse anschließend auf den Boden eurer Form. Schön festdrücken, nur dann wird der Boden auch fest. Stellt den Boden eine halbe Std. kalt. 

Für die Creme wird zunächst die Sahne steifgeschlafen und der Frischkäse mit einem Handmixer weichgerührt. Die Gelatine nun, wie auf der Packung beschrieben in kaltem Wasser einweichen und ca 10 Minuten quellen lassen. 
Danach den Zucker hinzufügen und erwärmen. Der Zucker und die Gelatine müssen sich vollständig verflüssigt und verbunden haben. Nehmt nun einen Esslöffel Frischkäse und rührt ihn darunter. Anschließend rührt ihr die Gelatinemasse zügig unter den Frischkäse. Zum Schluß hebt ihr noch die steifgeschlagene Sahne unter die Frischkäsemasse. 

Zebramuster machenTeilt die Creme nun gleichmäßig auf zwei Behälter auf. Schmilzt die Schokolade getrennt und rührt sie jeweils in einen Teil der Creme ein. Ihr habt nun eine helle Schoko-Frischkäsecreme und eine dunkle. 

Nun geht es an das Zebramuster. Dafür wird abwechselnd je eine Kelle weiße Creme in die Form gefüllt und mittag darauf eine dunkle Kelle. Am besten funktioniert es wenn ihr die Form etwas rüttelt damit die Creme verläuft. Setzt das Prinzip Kelle um Kelle bis zum Ende fort. Am Besten verteilt ihr nicht zu viel Creme mit einer Kelle, sondern lieber mehrmals. 

Zum schluß noch etwas glatt rütteln, damit der Kuchen auch schön ebenmäßig wird und die Schichten gut erkennbar bleiben. 

Für mindestens 2 Stunden kühstellen. Dann den Kuchen auslösen und ggf. noch mit frischem Obst oder Schokoraspeln garnieren. Fertig ist der Schokoladen-Frischkäse Zebrakuchen. 

Zebrakuchen Frischkäse
Torte ohne Backen
Kuchen ohne Backen
Kuchen ohne Backen Keksboden
Keksboden Kuchen
Keksboden Kuchen mit Frischkäse
Frischkäsekuchen mit Schokolade
Keksboden Kuchen mit Schokolade
Keksboden Kuchen mit Schokolade und Frischkäse
Keksboden herstellen
Keksboden für Torte herstellen
Kühlschranktorte mit Keksboden
Kühlschrankkuchen mit Keksboden
Kühlschrankkuchen mit Keksboden und Frischkäse
Kühlschrankkuchen mit Frischkäse
Kühlschrankkuchen mit Schokolade
Zebra-Käsekuchen
Schokoladen Frischkäse Kuchen
Schokoladen Frischkäse Kuchen mit weißer Schokolade
Schokoladen Frischkäse Kuchen mit Vollmilch Schokolade
Zebrakuchen Muster Frischkäse
Sommerliche Frischkäse Torte
Sommerliche Frischkäse Torte mit Schokolade
Schokoladen-Torte mit Frischkäse
Keksbodenkuchen mit Frischkäse
Keksbodenkuchen mit Frischkäse

Hochzeitstorte weinrot mit Perlen

$
0
0

Eine kleine Überraschung zur Hochzeit bereitete ich Jennifer und Sebastian vergangene Woche. Nachdem ich zur eigtl. Hochzeit auf dem Foodblogday war und somit leider nicht den Wunsch einer großen Hochzeitstorte für die beiden erfüllen konnte. Gab es ein kleines Geschenk in Form einer kleinen Torte zur standesamtlichen Hochzeit. Die zwei waren sichtlich begeistert und vor lauter Glückgefühlen hab ich doch total vergessen ein Bild von der angeschnitten Torte zu machen. Schade, aber gut dann müsst ihr mir eben glauben das die Joghurt-Quark Sahne mit Pfirsichen auf »hellem Biskuit drin war :D 

Die Torte selber habe ich mit weißem Fondant eingedeckt und mit einem Diamon Muster, Perlen und zartem Schimmer versehen. Auf der Torte haben dann weinrote Blüten, sowie handgemalte Details in Form einer Blumenranke und einem Schriftzug platz gefunden. 

Verwendete Materialien: 

Hochzeitstorte wienrot mit Perlen
Hochzeitstorte einstöckig
Hochzeitstorte mit Rautenmuster
Hochzeitstorte mit Perlen und Rautenmuster
Hochzeitstorte Weinrot Blumen
Hochzeitstorte mit weinroten Blumen und Malerei
Handgemalte Hochzeistorte
Hochzeitstorte mi Perlen
Torte mit Kissenmuster
Schimmer Torte mit Perlen
Hochzeitstorte mit filigranen Blüten
Hochzeitstorte einstöckig weinrot

3D Minion - Einauge Stuart

$
0
0

Anlässlich des 10. Dreißigsten Geburtstages meines Projektleiters improvisierte ich kurzer Hand eine Minion Torte. Der verrückte steht nämlich unendlich auf Minions und alles was damit zu tun hat. Und was würde besser zur mit Minion-Servietten, Minion-Bechern, Minion-Tellern und Minion-Schokolade geschmückten Tafel passen, als ein großer essbarer Minion?

Also backte ich fleißig 2 Schokoladenkuchen ( jeweils ca. 8cm hoch ) und eine Schokoladenkuchen Halbkugel. Stapelte sie mit etwas Erdbeerganache fix übereinander, bestrich den Grundkörper von außen mit »Zartbitter-Ganache und schwups ging es schon an die Deko. Da die Feier genau am Ende des Ferienlagers stattfand, also genau zwischen meinen zwei Einsätzen als Betreuerin, war es ziemlich heikel das Geschöpf innerhalb von 3 Tagen zu erstellen und dann noch ca 200km bei jenseits der 30°C zu transportieren und eine Nacht kühl zu lagern. Sollte er doch bis zum Kaffee nichts davon mitbekommen. Ganz geschafft hat es der Minion nicht, etwas Kondenzwasser verunstaltete das Band und die Innenseite der Brille und der stehende Arm mit Kerze ist wohl einfach der Hitze erlegen. 

Am spannendsten fand ich eher wie darauf unsere 12 Kinder und Betreuer, sowie das ebenfalls vorhandene 2. Camp mit über 90 Kindern und Betreuern reagierte. Viele gingen an der Kaffeetafel sehr ungläubig vorbei. Kommentare wie 'Schau mal ein großer Plüschminion' und 'Oar ist der süß' fielen, bevor ich Aufklärungsarbeit leisten konnte. Ich erntete für den Hinweis das es Kuchen ist jedoch noch viel mehr ungläubige Worte. 

Das Geburtstagskind betrat den Raum und auch er nahm es gar nicht wahr das dies ein Kuchen ist. Erst als ich das scharfe Messer ansetzte unter den Schreien mancher Kinder 'Nicht das Kuscheltier' - und Stuart seine süße Füllung preis gab glaubten mir die umstehenden das es doch 'nur' Kuchen ist. Wir verteilten also fleißig leckeren 3D Minion Kuchen an alle umstehenden 'Ungläubigen' :D 

Wer auch gern mal so einen Minion machen möchte der findet eine »Anleitung für eine 3D Minion Torte auf meinem Blog

Folgende Materialien und Farben habe ich für meinen Minion benutzt:

Minion Torte 3D
Minion Stuart Torte
Minion Geburtstagtorte
3D Motivtorte Minion Stuart
Realistischer Minion Torte
Geburtstagskuchen Minion 3D
Minion Geburtstagtorte in 3D
Kuchen 3D Minion
Tutorial Minion 3D
Tutorial Minion 3D Torte
Erdbeer Schoko Kuchen Minion 3D

5-Korn-Vollkorn Brot

$
0
0
5-Korn-Vollkornbrot

Beschreibung

Es ist immer wieder spannend wenn mich Händler anschreiben und mir ein Testpäckchen senden. 

Dieses mal wurde ich überraschend von »agaSaat kontaktiert und habe auch umgehend ein tolles Päckchen mit allerlei leckeren Saaten und Körnern erhalten. Besonders toll fand ich das, weil die Saaten alle Bio-Qualität haben. In meinem Provinzdorf bin ich froh wenn mein Lieblingsedeka von Zeit zu Zeit mal Saaten, Bio-produkte und Co aufstockt, deswegen freue ich mich umso mehr über dieses tolle Geschenk. 

Natürlich stand ich dennoch erstmal etwas ratlos vor dem Paket, was mach ich nur mit so vielen Körnerchen? Also erstmal Brainstorming und schwupps hatte ich nen ganzen Arsch voll den ich gerne ausprobieren möchte. Mal schauen ob ich die überhaupt alle schaffe :D und das Probepäckle auch reicht. 

Zu Anfang hab ich Euch etwas wirklich 'simples' mitgebracht, was aber gerade den tollen Geschmack der Körner enorm heraus bringt. Ein 5-Korn-Volkornbrot das easy-peasy zu machen ist und super schmeckt. 

 

Zutaten

800 g
Weizen-Vollkornmehl
200 g
Roggen-Vollkornmehl
42 g
frische Hefe (1 Würfel)
3 EL
Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumen)
1 EL
Salz
2 EL
Haferflocken (kernige)
80 g
5-Korn-Mix (z.B. von agaSaat)

Bemerkungen

Das Brot schmeckt auch herrlich wenn man es auf dem Grill oder der Pfanne kurz mit etwas Olivenöl anröstet und dann z.B. Bruschetta mit Tomate und Basilikum daraus macht. 

Anleitung

Zu Anfang wird die Hefe zerbröselt und mit 500ml lauwarmen Wasser glatt gerührt. 
Nun kommen Mehle und Salz in eine Schüssel. Darin wird eine kleine Mulde gemacht und die Hefemischung hinein gegeben. Ich bedecke das Ganze dann mit etwas Mehl und lasse es für 20 Minuten an einem warmen Ort, abgedeckt mit einem Küchentuch, gären. So wird das Brot am Ende noch fluffiger. 
Anschließend Öl zugießen und zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf noch etwas lauwarmes Wasser oder Mehl zugeben, das ist etwas abhängig vom Wetter. Den Teig zu einer Kugel rollen und mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt ca 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. 

5-Korn-Vollkornbrot

 

Der Teig sollte nun sein Volumen fast verdoppelt haben. Nun wird er auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch mal ordentlich durchgeknetet. Dabei heben wir nach und nach die 5-Korn-Mischung unter. Formt das Brot nun zu einem länglichen Strang, am besten ohne großartige Risse. Ich muss das wohl noch üben :p Fettet eine Kastenform aus und streut diese mit der Hälfte der Haferflocken aus. Das Brot nun hineinlegen und mit etwas Wasser bepinseln. Die restlichen Haferflocken darauf verteilen. 

Nun wieder mit einem Küchentuch abdecken und weitere 15 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 210°C Unter- und Oberhitze vorheizen. 

Vollkornbrot mit 5-Korn-Mix von agaSaat

 

Das Brot nun im vorgeheizten Ofen, auf der mittleren schiene ca. 60 Minuten backen. Richtig fertig ist das Brot wenn es beim Klopfen auf der unteren Seite hohl klingt. Nehmt das Brot heraus und stürzt es auf ein Gitter zum abkühlen. 

Das Brot hält sich trocken gelagert ca. 3-4 Tage. 

agaSaat Vollkornbrot mit 5-Korn-Mix

Kerniges 5-Korn-Brot
Selbstgebackenes Vollkornbrot
Brot mit Hefe Vollkornbrot
Vollkornbrot mit Hefe
Vollkornbrot mit 5-Kornmix
Vollkornbrot mit Körnern und Haferflocken
Brot aus Roggen und Weizen Vollkornmehl
Brot aus Roggen und Weizen Vollkornmehl mit Körnern
Vollkornbrot mit Haferflocken
5-Korn-Brot mit Haferflocken und Vollkornmehl
Dunkles 5-Kern-Brot
Brot backen für Anfänger
Brot aus Vollkornmehl mit Hefe
Körniges Brot mit Hefe
Roggen und Weizen Vollkornbrot
Selbstgebackenes Vollkornbrot
Frisches Vollkornbrot selber backen
Körniges Brot mit agaSaat
5-Korn-Mix von agaSaat für Vollkornbrot
5-Korn-Mix von agaSaat für Vollkornbrot
Dunkles Brot mit Körnern
Vollkornbrot für Ciabatta

Totenkopf Hochzeitstorte

$
0
0

Meine romantische Vorliebe kennt ihr ja schon ;) Umso schöner ist es das zur Zeit mein ganzer Freundes- und Verwandtenkreis den Bund der Ehe eingeht. 
Weil ich darunter aber auch jede Menge 'verrückter' Menschen habe, darf es dann zu einer Hochzeit auch gern mal etwas ausgefallener sein. 

Den Wunsch den meine liebe Martina äußerte habe ich lange lange überdacht und auch lang mit der Umsetzung gehadert. Aber kann man einer hübschen Braut einen Wunsch abschlagen? - Ganz klar Nein. 

So entstand also für vergangenes Wochenende eine etwas außergewönliche Hochzeitstorte - mit Totenköpfen, viel Schwarz, Schwarz-Weißen Blüten und einem Caketopper den das Brautpaar extra besorgt hatte. Alles sollte passen. 
Die Totenköpfe sind alle einzeln von Hand mit der Airbrushpistole auf die Torten und das Cakeboard gesprüht. 

Im Inneren befanden sich folgende Geschmacksrichtungen: 

Oberste Etage ( 17 cm ) -  »Dunkler Schokoladenbiskuit mit »Weißer Schokoladencreme umhüllt von »weißer Ganache
Mittlere Etage ( 22 cm ) -  »Vanillebiskuit mit»Vollmilchschokocreme und »dunkler Ganache
Unterste Etage ( 27 cm ) -  »Vanillebiskuit mit »Yoguretten-Schokocreme umhüllt von »weißer Ganache 
 
Die einzelnen Etagen sind alle ca 15-17cm groß. 
 
Verwendet wurde:
Hochzeitstorte Totenköpfe
Cakeboard Totenköpfe Schwarz
Torte mit Totenköpfen
Schwarze Hochzeitstorte
Schwarze Hochzeitstorte mit Totenköpfen
Hochzeitstorte mit Airbrush Totenköpfe
Schwarze Hochzeitstorte mit Totenkopf
Gotik Hochzeitstorte Schwarz
Gotik Hochzeitstorte Schwarz mit Totenköpfen
Totenkopf Hochzeitstorte
Außergewöhnliche Hochzeitstorte Totenkopf Schwarz
Schwarze Hochzeitstorte Totenkopf

Wimpel Hochzeitstorte Carolin & Manuel

$
0
0

Vergangenes Wochenende wurde es bitter ernst. Meine liebste Lene heiratete ihren Manuel. Ein herzergreifender Moment und noch ergreifender war das ihre Hochzeitstorte von mir gemacht wurde. 
Es war zwar etwas chaotisch, zwischen Polterabend Fotografin ( die leider zu viel Schnäppsle getrunken hat an dem Abend ), heimlicher Photo-Booth Crew und spontaner Beamer-Vorführung, auch noch die vierstöckige Hochzeitstorte zu machen, mit vier verschiedenen Füllungen, und knapp 60 kleinen Wimpelchen, sowie eines hangebastelten Brautpaar-Toppers :D

Aber - ich habe es geschafft, mit viel Hilfe durch Mann, Papa und die Unterstützung meiner Schwiegermutti, entstand letzten Samstag der kleine vierstöckige Traum für meine Lene und ihren Mann. 

Bei mehr als 30°C ist das schon eine kleine Herausforderung, denn die gut gekühlten Torten schwitzen natürlich in der Wärme. Trotzdem wir die Torte erst 23 Uhr servierten, machte mir das Wetter bei der Dekoration argh zu schaffen. Die Blüten klebten nicht wie geplant an den Seiten, dort rutschten sie einfach immer wieder ab, sondern mussten am Ende auf die Kanten evakuiert werden... 
Und zum Glück hat Papa das Brautpaar auf die Holzrohlinge gemalt, denn diese Hürde hätte ich einfach nicht mehr geschafft. 

Ausnahmsweise habe ich Euch auch mal ein paar Fotos von der Präsentation und dem Anschneiden mitgebracht. Die Tortenfontänen sind nicht so meins ;) aber der Burgherr wollte die gerne mit anbringen, leider haben sie nicht so richtig gezündet :/ 

Die Etagen hatten folgende Geschmäcker:

2. Etage ( 20 cm ) -  Schokokuchen mit Erdbeer-Ganache umhüllt von »weißer Ganache 
3. Etage ( 15 cm ) -  »Vanillebiskuit mit Joghurt-Sahne-Creme und Mangostückchen und »dunkler Ganache
4. Etage ( 10 cm ) -  »Zitronenbiskuit mit Lemoncurd und »dunkler Ganache
 
Verwendete Materialien: 
Hochzeitstorte Vintage Wimpel
Hochzeitstorte Vierstöckig
Brautpaar Holzfiguren
Hochzeitstorte Körtchen
Cake topper Wedding Holz
Wimpelkette Hochzeitstorte
Hochzeitstorte mit Wimpel und Blüten vierstöckig
Hochzeitstorte Brautpaar Vintage
Caketopper Wimpelkette
Torte zur Hochzeit vierstöckig
Hochzeitstorte mit Rüschenblumen
Nelken Hochzeitstorte
Brautpaar Hochzeitstorte Vintage
Hochzeitstorte Hochzeit
Hochzeitstorte anschneiden
Hochzeitstorte anschneiden vierstöckig
Brautpaar schneidet Hochzeitstorte an
Hochzeitstorte gegenseitig füttern
Hochzeitstorte vierstöckig
Kuchen anschneiden Hochzeitstorte

Mohn-Quark-Heidelbeer Torte

$
0
0
Mohn-Quark-Heidelbeer Torte

Beschreibung

Hui, wisst ihr was meine liebste Sommerbeere ist? Die Heidelbeere, noch könnt ihr ein paar dieser frischen dunklen Lieblings ergaunern. Das solltet ihr auch unbedingt tun, denn die Kombination aus Mohn und Heidelbeere ist göttlich.

Ich bin zwar kein großer Mohn Fahn, aber diesen Kuchen mag ich auch. Die Mischung aus klassischer Quark-Torte mit Mohn und Heidelbeere macht das Ganze mehr als tauglich für das Sonntagskaffee oder die festlich geschmückte Kaffeetafel zu Geburtstagen oder Jubiläen. 

Die Firma aGa Saat war so freundlich mir ein Päckchen ihres tollen Dampfmohns zum Testen zu schicken. Und was soll ich sagen? Der Mohn in Bio-Qualität hat einen vollen Geschmack. Fast hätte ich es übertrieben und die gleiche Menge genommen wie bei herkömmlichen Mohn, dann wäre das Aroma sicher zu intensiv gewesen. 

 

Zutaten

130 g
Mehl
3⁄4 EL
Zucker
4 g
frische Hefe
45 ml
Milch
30 g
Butter
1  
Ei
1 Pckg.
Vanillezucker
1 Prise(n)
Salz
130 g
Heidelbeeren (frische)
90 g
Mohn
2  
Eier
250 g
Quark
85 g
Naturjoghurt
75 g
Zucker
30 g
Speisestärke
1  
Vanilleschote

Bemerkungen

Anstatt frischer Heidelbeeren könnt ihr natürlich auch abgetropfte aus dem Glas nehmen. Wer anderen Mohn verwendet sollte ggf. 10-15g mehr nehmen. Der aga Saat Dampfmohn ist der intensiv vom Geschmack. Kaufen könnt ihr den Mohn übrigens in vielen Edeka Läden und »Online

Wer den Kuchen auf einem Blech backen will verdreifacht die Menge einfach. 

Wer keine Heidelbeeren mag kann auch Mandarinen, Pfirsiche, Himbeere, oder anderes Obst verwenden. ( Und für die Nichtmohnesser: man kann den Mohn auch einfach weglassen :p )

Anleitung

Zunächst stellen wir den Hefeteig für den Boden her. Das Mehl in eine Schüssel geben. Die Frischhefe in lauwarmer Milch mit dem Zucker auflösen. Ins Mehl eine Mulde machen und die Hefemischung dorthinein laufen lassen. Mit etwas Mehl bestäuben. Am besten nun mit einem feuchten Küchentuch abedecken, damit nichts austrocknet und 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Die Hefemischung sollte leichte Blasen bilden. Nun Butter, 1 Ei, Vanillezucker und eine Prise Salz unterkneten und zu einem geschmeiden Teig formen. Wieder abgedeckt ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. In dieser Zeit sollte der Teig sich ungefähr verdoppeln. 

In einer Schüssel werden nun 2 Eier, Quark, Joghurt, Zucker, Stärke sowie das Mark einer Vanille zu einer glatten Masse verrührt. 
 

Fettet eine 26er Springform mit Butter ein. Knetet den Hefeteig noch einmal richtig gut durch und rollt ihn nun auf die Größe der Springform aus, dabei sollte zusätzlich ein Rand von 2-3cm hochstehen. Streicht nun ca die Hälfte der Quarkmasse auf den Boden. Verteilt die Heidelbeeren nach Lust und Laune darauf. Die Restliche Quarkmasse vermengt ihr mid em Mohn. 
Heizt den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vor. 
Verstreicht nun vorsichtig die Mohnmasse auf den Heidelbeeren. 

Im Ofen wird das ganze nun ca. 1 Stunde goldbraun gebacken. Lasst den Kuchen erst vollständig abkühlen bevor Ihr ihn anschneidet, da sonst die Quarkmasse noch nicht richtig fest ist. 

Lasst es Euch schmecken!

Heidelbeer Torte mit Mohn
Torte mit Mohn, Heidelbeeren und Quark
Sommerbeeren Torte
Hefeteig Quark Torte
Quarktorte mit Boden
Quarktorte mit Heidelbeeren
Heidelbeer-Quark-Torte
Heidelbeer Torte mit Mohn
Hefeteig Quarktorte mit Mohn und Heidelbeeren
Hefeteig Quarktorte mit Mohn
Hefeteig Quarktorte mit Heidelbeeren
Heidelbeerkuchen mit Mohn
Wohnküchen mit Heidelbeeren
Quarkkuchen mit Heidelbeeren
Quarkkuchen mit Heidelbeeren und Mohn
Mohn Torte mit Heidelbeeren
Montierte mit Heidelbeeren und Quark
Mohn-Quarktorte
Mohn-Quarktorte  mit Heidelbeeren
Heidelbeerkuchen mit Hefeteig
Heidelbeerkuchen mit Hefeteig und Mohn
Mohn-Quark-Heidelbeer-Torte
Mohntorte mit Heidelbeeren und Quark
Mohntorte mit Heidelbeeren und Quark
Mohn-Quark-Heidelbeer-Torte

Eulentorte

$
0
0

Wenn es um meine Lieblingsfarbe geht bin ich ja ganz klar der Rosa/Pink Fetischist. Für die kleine Ivy habe ich mich aber auch noch etwas in Richtung lila treiben lassen ;) 
Die kleine Ivy findet Eulen so süß, das natürlich auch das Eulenmädchen Eugenia zum Gratulieren auf der Torte Platz nahm. 

Im Inneren der Torte findet man  »Vanillebiskuit mit Joghurt-Sahne-Creme und Himbeeren und »dunkler Ganache. Auf dem Foto ist auch zu erkennen das ich oben etwas mehr ausgleichen musste, der Boden ist mir nach dem Kühlen leider oben ein bisschen eingesackt. Irgendwann ist halt immer mal das erste Mal ;) und so habe ich es einfach mit etwas mehr Ganache an der Stelle ausgeglichen. 

Verwendete Materialien: 

 

Eulentorte
Kindertorte mit Eulen
Geburtstagstorte Mädchen
Eule aus Fondant
Mädchentorte Eule
Kindergeburtstag Torte Eule
Fondanttorte Eule
Kindergeburtstagstorte Lila und Rosa
Kindergeburtstagstorte mit Eule
Owl Fondant
Fondanttorte mit Eule in Rosa und Lila
Eule Zucker Rosa Lila

Schokolikör ( Thermomix oder Monsieur Cuisine )

$
0
0

Beschreibung

So, wie einige schon auf Instagram und Facebook bewundern konnten, habe auch ich mir eine Art Thermomix zugelegt. Zugegeben ich hätte ja gerne das Original gewonnen vor ein paar Monaten ;) Aber für mich persönlich ist das Original ziemlich überteuert. Also wälzte ich Monatelang die Onlineshops, Versandhäuser und Discounter auf der Suche nach etwas ähnlichem. 

Und schwupps vor fast genau einer Woche hüpfte mir die Monsieur Cuisine von Lidl auf den Schirm. Mit nur knapp 200€ echt ein Schnäppchen und bis auf Linkslauf und Waage, dem Thermomix verdammt ähnlich. 

Also nichts wie das Ding vorbestellt, und heute *hüpf hüpf* war Ostern und Weihnachten zusammen und es wurde geliefert. Nachdem für morgen schon zwei Rezepte als Test feststanden, wollte ich ihn doch unbedingt heute ausprobieren. Meine Freundin Karina brachte mich dann auf die zündende Idee und schwupps gab es Schokolikör. Das ging so schön schnell und einfach. Und ohne tausend Töpfchen einzusauen und 3 Std lang rühren zu müssen. Traumhaft. 

Wer den Monsieur Cuisine auch noch erstehen möchte der steht Montagmorgen entweder ganz früh auf, oder bestellt ihn Montag online »Hier. Dort findet ihr auch alle Rahmendaten über das gute Stück. 

Ich werde das Gerät die kommende Woche etwas auf Herz und Nieren testen, in der Hoffnung das er mich nicht enttäuscht und bei mir weiterhin wohnen bleibt. Dann muss er nur noch einen Namen bekommen ;)

Zutaten

200 g
Schokolade (Zartbitter)
200 g
Zucker
1 Pckg.
Vanillezucker
1 Prise(n)
Salz
300 ml
Milch
2  
Eier
300 ml
Klarer (z.B. Korn)
200 g
Sahne

Bemerkungen

Wer es noch schokoladiger mag fügt noch ca 20g Backkakao dazu.

Anleitung

Zunächst die Schokolade in den Mixtopf geben. Deckel drauf und ca 30 Sekunden auf Stufe 8 ( Thermomix 10 ) zerkleinern. 

Nun werden Milch, Zucker, Vanillezucker, die Eier sowie eine Prise Salz mit in den Topf gegeben.
 
Das Ganze nun im Monsieur Cuisine 5 Sekunden lang auf Stufe 5 vermischen und anschließend 9 Minuten auf Stufe 3 bei 70°C erhitzen. 
 
Es riecht nun schon herrlich schokoladig. Lasst die Maschine nun nochmal 4 Minuten Stufe 3 bei 70°C rühren und gebt über den Deckel Korn und Sahne dazu. 
 
Füllt den Likör noch heiß in vorbereitete Flaschen und lasst ihn abkühlen. 
 
 
Lasst es Euch schmecken!
 

Feigentorte mit weißer Schokomousse

$
0
0
Feigentorte mit weißer Schokomousse

Beschreibung

Ich bin total spät dran, ich weiß, aber das tut mir auch total leid, ich habe es leider nicht rechtzeitig geschafft meine Feigentorte anlässlich des Deutschen Backtages online zu bringen. 

Da hole ich aber hiermit nach ;) Denn noch findet ihr wunderbare frische Feigen in den Geschäften. Nutzt die Zeit und genießt diese hinreißende Köstlichkeit. Ideal kombiniert ihr sie mit Honig und Schokolade, das gibt den richtigen Geschmackskick.

Zutaten

3  
Feigen (getrocknete)
50 g
Mehl
3  
Eier
1 Prise(n)
Salz
50 g
Honig
50 g
Haselnüsse (gemahlen)
4 Blatt
Gelatine
100 g
Schokolade (weiße)
125 g
Mascarpone
150 g
Sahne
1 Pckg.
Vanillezucker
3  
Feigen (frisch)
1 EL
Pistazien (gehackt)

Anleitung

Zu aller erst müsst ihr die getrockneten Feigen schön fein Hacken, damit sie sich im Kuchenteig gut verteilen können. 
Streut am besten etwas Mehl darüber, dann kleben sie nicht so sehr zusammen. Nun werden die Eier getrennt, und das Eiweiß mit etwas Salz sehr steif geschlagen. Die Eigelbe werden nun mit Honig und 2EL warmen Wasser schön schaumig und dick aufgeschlagen. Nun rührt ihr Mehl und Nüsse langsam unter. Noch die Feigen dazu und zum Schluß wird der Eischnee vorsichtig untergehoben. 

In einer 20er Springform darf der Kuchen nun bei 180 Grad für ca 35 Minuten goldbraun werden. 
Lasst den Boden anschließend auskühlen und teilt ihn dann waagerecht. 

Für die Creme wird die Gelatine eingeweicht. Die Schokolade wird grob gehackt und im Wasserbad erwärmt. In einer zweiten Schüssel werden 75g Sahne, Mascarpone und Vanillezucker aufgeschlagen. Löst die Gelatine in der warmen Schokolade und rührt diese dann zügig unter die Mascarpone creme. Stellt die Creme in den Kühlschrank für ca 5-10 Minuten, bis sie anfängt zu gelieren. Schlag nunt die restliche Sahne steif und zieht sie unter die Creme. 

Verteilt die Hälfte der Creme auf dem unteren Boden, setzt den 2. Boden auf und verteilt den Rest auf dem oberen Boden. Schneidet eure Feigen in dünne Scheiben und garniert damit die Torte. Zum Schluss noch die Pistazien und etwas Honig drüber. 

Die Torte sollte nun ca. 2-3 Stunden durchkühlen. 

 

Torte mit Feigen
Herbsttorte mit Feigen
Schokomousse Torte
Schokomousse Torte mit Feigen
Feigentorte mit Schokolade
Feigentorte mit Schokolade und Nuss
Torte aus frischen Feigen
Torte aus frischen Feigen mit Schokolade
Torte aus frischen Feigen mit Nuss
Torte aus frischen Feigen mit Nuss und Schokolade
Herbsttorte mit Feigen
Herbsttorte mit Schokolade
Herbsttorte mit Nüssen
Herbsttorte mit Nüssen und Schokolade
Feigentorte mit Schokolade-Nuss
Schokoladenmousse Torte
Herbstliche Torte mit Feigen
Herbstliche Torte mit Schokolade
Herbstliche Torte mit Nüssen
Spätsommertorte mit Feigen
Haselnusstorte mit Feigen
Haselnusstorte mit Schokolade
Feigentorte Spätsommer
Festliche Feigentorte
Torte mit Feige und weißer Schokolade
Schokoladenmousse-Torte mit Feigen
Schokoladenmousse-Torte mit Feigen und Nüssen
Feigen Schokomousse Torte
Feigen Nuss Torte
Feine Feigentorte Herbst
Torte mit frischen Feigen
Kategorie: 

Schwarze Nachos mit Käse und Salsa Dip

$
0
0
Schwarze Nachos mit Käse und Salsa Dip

Am kommenden Wochenende ist es schon wieder soweit, es ist Halloween *grusel grusel*. In meiner Gegend wird Halloween nicht so wirklich zelebriert, lediglich die Kinder eifern dem Trend aus Amerika nach. 
Eigentlich würde ich ja gern mal so ne richtig große Halloween Party schmeißen, aber dazu fehlt mir Momentan noch der Platz ;) Davon mal ganz abgesehen gibt es ja seit nun 2 Jahren einen Grund an Halloween Geburtstag zu feiern <3 unser kleiner Neffe Julian hat sich nämlich den 31.10. ausgesucht. Vorerst ist dieser Termin also fest belegt. 
Nichtsdestotrotz möchte ich Euch trotzdem ein kleines Rezept zeigen mit dem ihr eure Halloween Party gewiss etwas aufmotzen könnt. 

Die schwarzen Nachos lassen sich kinderleicht herstellen und sind deswegen auch gut für eine Mit-mach-Party geeignet. Das Grundrezept hat Nastasja zu meiner BackWM letzten Sommer eingereicht, ich habe es noch etwas abgewandelt und zum letzten FSJ Seminar haben es meine Teilnehmer ausprobieren dürfen. Für Halloween habe ich die Nachos einfach mit Lebensmittelfarbe schwarz gefärbt, natürlich geht auch jede andere Farbe, oder habt ihr schon mal grüne Nachos gegessen? 

Für etwa 2-3 Bleche Nachos ( also ca. 2-3 Portionen ) benötigt ihr

Nachos Schwarz HalloweenZutaten für schwarze Nachos

  • 140g Maismehl ( und etwas mehr zum Ausrollen, z.B. »dieses)
  • 80g Mehl 
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Currypulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Chilipulver 
  • 125 ml Milch
  • 20g Butter
  • Lebensmittelfarbe ( ca. 1-2 Msp Paste, oder 5-6 Tropfen flüssige, z.B. von »Hier )

Solltet ihr flüssige Lebensmittelfarbe verwenden, dann nehmt bitte nur so 120ml Milch. 
 

Nun vermischt ihr Maismehl mit Mehl, Salz, Zucker, Currypulver, Paprikapulver und Chilipulver. In der Mikrowelle oder einem Topf lasst ihr die Butter in der Milch langsam schmelzen. Rührt nun die schwarze Lebensmittelfarbe unter. 
Für die schwarzen Nachos werden nun alle Zutaten miteinander vermengt. Ich habe dies anfangs mit den Knethaken des Handmixers gemacht und anschließend mit den Händen. 

Kleiner Tipp: nutzt Handschuhe :D so manche Lebensmittelfarbe lässt sich sonst sehr schwer  von den Händen lösen. 

Heizt euren Backofen auf 200 Grad vor und rollt den Teig richtig dünn aus. Je dünner der Teig ausgerollt ist, desto knuspriger werden am Ende die fertigen Nachos. Damit der Teig nicht so sehr an Arbeitsfläche und Nudelholz klebt, könnte ihr es dünn mit Maismehl bestäuben. 

Schneidet nun aus dem Teig rechtecke aus. Ihr könnt auch Formen ausstechen, z.B. mit »diversen Halloweenausstechern. Legt die Dreiecke auf ein Blech und backt sie im ofen für 7-10 Minuten knusprig. 
Aber vorsicht: lasst sie nicht schwarz werden :p 

Lasst die schwarzen Nachos nun auskühlen. 

Schwarze Nachos

In der Zwischenzeit können wir uns um die Dips kümmern. 

Halloween Nacho-Dip SalsaZutaten Salsa-Dip

  • 1 Dose gehackte Tomaten ( ca. 400-420g )
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 150g Paprika
  • 2-3 Chilischoten, nach Geschmack
  • 50ml Apfelessig 
  • 120g Zucker

Wer es etwas milder mag entkernt die Chilischoten zunächst. Paprika, Zwiebeln und Chili in feine Stücke schneiden, für mich erledigt das mein Remy Stufe 5, 10-20 Sekunden, je nachdem wie stückig man es möchte. 
Nun die Dosentomaten, Essig und Zucker zugeben. Das ganze gut aufkochen. Bei mir erledigt das wieder der Remy auf Stufe 2, 80 Grad und ca 10 Minuten. 
Zum Schluß das Ganze noch nach eigenem Geschmack mit Gewürzen abschmecken. Bei mir kam etwas Chili+Knoblauch ran, Paprikapulver, etwas Salz und Pfeffer. 

Salsa-Dip Rezept

Zutaten Käse-Dip

  • 250g Toastkäse
  • 90g Milch
  • 60g Sahne
  • 20-30g Frischkäse
  • 1/2 TL Salz
  • 1 EL Apfelessig
  • 1-2 Chilischoten

Auch für den Käsedip kann man die Chilischoten wieder entkernen, ich habe eine entkernt und eine ganz gelassen. Die Chilis fein hacken, das erledigt Remy auf Stufe 5, 10-20 Sekunden. Anschließend Milch und Sahne sowie die Gewürze zugeben. Auf Stufe 2, 70 Grad ca 6 Minuten köcheln lassen und dabei Stückchenweise den Käse hinzufügen. Zum Schluß noch den Frischkäse unterrühren und mit Essig und weiteren Gewürzen abschmecken. Ich habe noch etwas Chili+Knblauch, Paprikapulver und Pfeffer dazu gegeben. 

Am besten schmeckt der Käse-Dip wenn er noch warm ist, dann hat man richtiges Nacho-Feeling. 

Die Schablone für das Halloween-Kürbis-Gesicht und viele andere tolle Motive mit denen Ihr eure Dips, Kekse, Cupcakes oder Torten verzieren könnt gibt es übrigens »in meinem Onlineshop.

Käse-Dip Rezept

Lasst Euch die schwarzen Nachos mit den Dips schmecken - und feiert ein schönes Halloween-Fest ;) ich werde die Halloween Nacht auf dem alt-keltischen Samhain Fest im Keltendorf verbringen. 

Schwarze Nachos zu Halloween
Nachos mit Käse und Salsadip
Käse-Dip Rezept zu Nachos
Zweierlei Dip zu Nachos
Salsa-Dip Rezept
Käse-Dip zu Nachos mit Rezept
Scharfer Salsa-Dip mit Tomaten
Schwarze Nachos mit Salsa-Dip
Halloween party Rezept
Nachos selber machen
schwarze Nachos selber machen
Nachos in schwarz
Halloween Nachos Rezept
Schwarze Lebensmittel
Schwarze Lebensmittel Rezept
Halloween Schwarz rezept
Halloween Schwarze Nachos rezept
Nachos gefärbt
gefärbte Nachos Rezept
Nachos Rezept
Richtige Nachos selber machen
Nachos zu Halloween

FoodBlogDay 2015 in Frankfurt

$
0
0

Wow, Wow, Wow..

..das ist so ziemlich das einzige was mir beim Anblick der Bilder spontan in den Sinn kommt. Ich bin immer noch total geplättet von den Erlebnissen und versuche Euch daran teilhaben zu lassen. 

Einige haben es ja schon im Vorfeld mitbekommen, ich wurde eingeladen doch an einem Blogger Workshop Tag teilzunehmen. Es ist schon mal riesig wenn man eine Mail bekommt in der man den Hinweis zum Foodblogday bekommt um daran teilzunehmen. Je mehr ich mich mit der Thematik beschäftigte desto spannender wurd es. Ich las mir die Beschreibung jedes einzelnen Kurses durch, und schon war ich soweit meine Kurse zu buchen. Leider war der Foodstyling Kurs so rasant ausgebucht, dieses hätte ich auch gerne besucht. 

Schon kurz danach viel mir auf dass das Zeitkonzept sehr eng gestrickt war und erste Wehmut das es kein entspannter Tag wird machte sich breit, aber ich hab es selbst verschuldet denn ich wollte unbedingt diese Vielzahl an tollen Kursen besuchen und viele andere Blogger kennenlernen. 

Gesagt, getan. Vergangenene Samstag, den 11. Juli war es dann soweit. Ich stand früh auf im Wyndham Grand Hotel in Frankfurt, frühstückte etwas und fuhr mit der UBahn zur ersten Location, dem Kochstudio von Mirko Reeh. 

Alrpo FoodpairingHier startete mein Tag mit dem Erhalt meiner Karte und dem Kurs bei Alpro 'Foodpairing'. Uns wurden grundlegende Sachen zu Geschmack und dem Prinzip des Foodpairings näher gebracht und anschließend durften wir unseren eigenen Smoothie mit den Alpro Produkten und etwas Hilfe kreiieren. Ich entschied mich jedoch für etwas relatiuv harmloses, einem Kokos-Banane-Himbeere-Mandel-Minze Smoothie. Vor lauter in Szene setzen merkte ich jedoch gar nicht wie die Zeit verflog und ich nun definitiv zum 2. Kurs zu spät käme. 

Schneidkurs ZwillingSchnell also in die nächste Bahn gehoppst und zum Zwilling Shop am Dom durchgeschlagen. Hier wurde uns näher gebracht wie man richtig schneidet. Leider war der Kurs einfach nur überfüllt und kaum Platz, sodass die meisten nicht mit kamen. Zum Glück habe ich zu Hause schon länger von kleinen Gemüsemessern zu großen Küchenmessern gewechselt und konnte die verpasste Zeit durch Hintergrundwissen aufarbeiten, das Schneiden liegt mir ein ;) auch wenn ich dabei nicht immer 100% sauber und schnell bin. Aber Übung macht den Meister. Neu war für mich das häuten von Tomaten mit einem Messer. Mit Hilfe eines flexiblen Filetiermessers geht das nämlich im Handumdrehen. Nachdem ich den Dreh raus hatte versuchte ich bestmöglichst den anderen zu helfen, damit auch sie gute Ergebnisse erzielten. Es war sehr lustig :) Anschließend erklärte uns die Bloggern von numemrfünfzehn ihren redaktionsplan und wie sie es hinbekommt als Lifestyle Bloggerin 6 mal die Woche zu bloggen. Wovor ich absolut meinen Hut ziehe. Jedoch ist dies mit Rezepten nahezu unmöglich. Ich werde aber dennoch auf Grund ihres Kurse meinen Blog und das Konzept etwas überdenken und hoffe dann noch besser für meien Leser da sein zu können. 

Kochen im AirfryerNach dem Zwilling Kurs stand erstmal eine Pause ein, ich düste fix ins Hotel um mich umzuziehen. Die Hitze war einfach unerträglich und so wechselte ich zu kürzeren Klamotten ;) und konnte dort gleich meine ersten Goodie Bags ablegen. 
Zeit blieb aber nicht viel um zu entspannen, ich fuhr direkt wieder zur Kochschule. Hier ging es weiter mit dem Double Take Kurs von Philips. Uns wurden zwei Geräte der Firma etwas näher gebracht und ich bin einfach begeistert was man mit dem Airfryer alles machen kann, dieser steht nun ganz oben auf der Wunschliste. 
Gekocht wurde als Vorspeise Spinat-Nudeln mit Tomatensoße, Garnelen und Filochips. Als Hauptgang Kalbstafelspitz mit Wurzelgemüse, geschmortem Römersalat, Gemüsesalz und Specksand, das Rezept für den Tafelspitz findet ihr »Hier. Als Nachtisch gab es Nektarinen Strudel, an Erdbeersorbet und Kokos-Ananas Schaum. Dabei waren irgendwelche kleinen Streusel die geknistert haben im Mund. Das war eine absolute Kindheitserinnerung :D Das Rezept gibts es »Hier

KerrygoldNach diesem kulinarischen Hochgenuss mit viel interessanten Fakten rund ums Kochen, dem Airfryer sowie der Nudelmaschine, ging es für mich nebenan weiter mit dem Creative Butter Workshop. 

Hier durften wir aus der guten Kerrygold Butter mit allerlei Gewürzen, Obst und Zutaten unsere ganz eigenen Butterkreationen zaubern. Bei mir kam am Ende eine Limetten-Chili, Heidelbeer-Pfeffer und Physalis-Curry Butter raus. Die drei sind alle super lecker gewesen und gerade die Heidelbeer-Pfeffer hat absoluten Wiederholungsbedarf.

Anschließend ging es für mich direkt zurück zum Zwilling Shop, wo uns die süße Sabrina Sue ein paar Sachen zu Beleuchtung und Fotografie erklärte. Gott, kennt ihr das wenn jemand so süß und total begeistert von einer Sache ist und ihr sie unbedingt knuddeln möchtet, und es nur nicht tut weil das dann doch peinlich wäre..? Genau so eine tolle Bloggerin und Fotografin ist Sabrina. Mit viel Herzblut erklärte sie super Details die ich hoffentlich zukünftig auch mit in meine Fotos einbringen kann. 

Nach diesem spannenden Kurs ging es an den Backofen im Zwilling Shop. In den wunderschönen Formen von Staub kreiierten wir einen kleinen süßen Auflauf aus Brioche, Sahne, Ei und Erdbeeren. Dieser hat absolutes Suchtpotenzial und ich werde mich demnächst auch mal etwas auf dem Gebiet süße Aufläufe austesten. Freut Euch also schonmal auf ein paar Rezepte. 

Mein letzter Kurs des Tages fand im Design Office statt. Hier wurden wir in die Magie des Lichtes und der schnellen Bildbearbeitung via Handy eingeführt. Erklärt wurde u.a. wie wir mit dem Smartphone ebenfalls tolle Bilder machen können, das Licht besser nutzen und mit der App Snapseed direkt auf dem Handy tolle Bildbearbeitung durchführen können. So ganz neu war davon nichts für mich, aber ich bin auch froh zu sehen das ich etwas richtig mache, eben was z.B. Licht und Aufbau angeht. 

Sushi KursNach diesem Kurs ging es dann zurück ins Hotel wo die Abendveranstaltung des Foodblogday stattfand. Neben einem Sushikurs in dem ich gleich mal ein paar Rollen formte und der süßen Jessi von Jessis Schlemmerkitchen half, auch eine schöne Rolle zu formen, gab es wahnsinnig leckere Burger vom Grill sowie neue tolle Grillwürste von Grillido. Die Würste werden Euch hoffentlich irgendwann auch mal begegnen, denn sie sind so lecker und eben mal was anderes als die klassische Wurst die man so kennt. Ich hoffe ich kann Euch dazu bald mehr vorstellen. 

Die Abendveranstaltung mit Cocktails aus Kokoswasser, einer Weinverkostung, leckerem Käse und natürlich den tollen Gesprächen mit anderen Bloggern war einfach Klasse. Doch leider verließen mich nach und nach die Kräfte, es war halt einfach ein anstrengender Tag mit vielen interessanten Kursen, tollen Bloggern, super Referenten und wahnsinns Erfahrungen. 
Ich möchte mich von Herzen bedanken das ich dabei sein durfte, das das Team des Foodblogdays so viele tolle Workshops organisiert hat und natürlich an alle Sponsoren ein dickes Danke für die vielen tollen Sachen in den Goodie Bags :) 

<3 Ich freu mich schon auf nächstes Jahr und hoffe dort auch wieder teilnehmen zu dürfen

Viewing all 295 articles
Browse latest View live